avtar
chevron-right
avtar
chevron-right
avtar
chevron-right
avtar
chevron-right
chevron-left

So läuft es rund in der Stadt.

Tipps und Routen für entspanntes Laufen auf Asphalt – bei Tag und Nacht.

MM
Michel Menétrey, Brand Activation Expert im Bereich Running

Michel Menétrey ist verantwortlich für das Running Engagement von Generali. Er ist der Ansprechpartner für die Läuferinnen und Läufer, Coachs und Ambassadoren der Generali Family. Zudem ist Michel für die Generali Running Tour zuständig, die Gross und Klein, Jung und Alt, Profi und Amateure begeistert.

Laufen in der Stadt bietet Abwechslung und Flexibilität. Mit der richtigen Technik, Ausrüstung und Streckenwahl können Sie auch belebte Routen geniessen. Entdecken Sie, wie Sie sicher, effizient und mit Spass durch die Stadt joggen können.

Laufen in der Stadt: flexibel und voller Möglichkeiten

Fussgängerzonen, Quartierstrassen oder Parkwege – die Stadt bietet eine vielseitige Kulisse für Läuferinnen und Läufer. Doch der harte Asphalt und der Verkehr stellen auch Herausforderungen dar. Mit der richtigen Vorbereitung und Technik wird das Laufen in der Stadt zum genussvollen Erlebnis. Doch was ist das Wichtigste beim Laufen auf Asphalt? 

 

Gelenkschonend: die richtige Technik

Asphalt beansprucht Knie und Gelenke stärker als weicher Untergrund. Um die Belastung zu reduzieren, achten Sie auf diese gelenkschonende Lauftechnik

  • Abrollen vermeiden
    Landen Sie sanft auf dem Mittelfuss statt auf den Fersen. Das verteilt den Aufprall und reduziert die Belastung auf Knie und Hüfte.

  • Aufrechte Haltung
    Neigen Sie Ihren Oberkörper leicht nach vorne und sorgen Sie so für eine dynamische Laufhaltung.

  • Kurze Schritte
    Machen Sie kleine Schritte und dafür ganz viele davon, um die Gelenke zu schonen.

  • Gleichmässiges Tempo
    Vermeiden Sie abrupte Geschwindigkeitswechsel, um Ihre Gelenke und Muskeln nicht unnötig zu belasten.
Der Mittelfuss setzt zuerst auf dem Boden auf, während Zehen und Ferse noch in der Luft sind.

Optimale Haltung beim Laufen.

Lauftechnik

Die richtige Laufhaltung ist aufrecht mit einer leichten Neigung nach vorne. Machen Sie kurze Schritte, um eine falsche Körperhaltung und Schmerzen in Rücken und Gelenken zu vermeiden.

Passend ausgestattet – stylish und sicher

warning

Der Inhalt wird nicht angezeigt, weil die funktionalen Cookies nicht aktiviert sind.

Funktionale Cookies zulassen

Tipps für unterwegs

Im Gegensatz zum Laufen im Wald oder auf Wegen müssen Sie in der Stadt mehr Rücksicht auf Ihre Umgebung nehmen.

  • Volle Aufmerksamkeit
    Vermeiden Sie laute Musik oder Kopfhörer ohne Umgebungsmodus, damit Sie Geräusche wie herannahende Autos oder ähnliches rechtzeitig wahrnehmen können.

  • Ampelstopps clever nutzen
    Bleiben Sie auch bei Rot in Bewegung – mit Dehnübungen, Kniebeugen oder lockerem Gehen, um die Muskeln aktiv zu halten.

  • Praktische Helfer für unterwegs
    Leichte Trinkflaschen, GPS-Uhren oder Running-Apps begleiten Sie bequem auf Ihrem Lauf.

Generali Running Family: Gemeinsam läufts besser.

Inspiration für die schönsten Strecken in Schweizer Städten

Die Schweiz hat wunderschöne Städte zu bieten. Auf diesen Strecken können Sie durchatmen und in inspirierender Umgebung laufen. Schauen Sie sich dazu  unsere Karte mit ausgewählten Strecken in der ganzen Schweiz an.