avtar
chevron-right
avtar
chevron-right
avtar
chevron-right
avtar
chevron-right
chevron-left

So sind alle sicher unterwegs.

Mit diesen Tipps sorgen Sie für Sicherheit und Spass auf Ihrem Familienausflug.

MM
Michel Menétrey, Brand Activation Expert im Bereich Running

Michel Menétrey ist verantwortlich für das Running Engagement von Generali. Er ist der Ansprechpartner für die Läuferinnen und Läufer, Coachs und Ambassadoren der Generali Family. Zudem ist Michel für die Generali Running Tour zuständig, die Gross und Klein, Jung und Alt, Profi und Amateure begeistert.

Entdecken Sie, wie Ihre Familie sicher und aktiv bleibt. Mit der richtigen Ausrüstung, kluger Planung und hilfreichen Tipps sind Sie bestens für Ihre Ausflüge gerüstet. Starten Sie sorgenfrei ins Abenteuer – wir begleiten Sie dabei.

Unterwegs mit der ganzen Familie

Familienausflüge sind eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu sein. Ob Spazieren, Wandern oder Laufen – mit der richtigen Vorbereitung können alle unbeschwert unterwegs sein. Diese Tipps machen Ihren nächsten Ausflug sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Die richtige Ausrüstung – von Kopf bis Fuss

Für einen sicheren und angenehmen Lauf ist die passende Kleidung entscheidend.

  • Gutes Schuhwerk
    Wählen Sie stabile, bequeme Schuhe, die zum Untergrund passen – ob Waldweg, Schotter oder Asphalt.

  • Kleidung im Zwiebelprinzip
    Mehrere Schichten ermöglichen es, sich schnell an wechselnde Temperaturen anzupassen.

  • Sonnenschutz
    Kopfbedeckung, Sonnencreme und eine Sonnenbrille schützen vor UV-Strahlen – auch bei bedecktem Himmel.

  • Ersatzkleidung
    Vor allem für Kinder lohnt es sich, zusätzliche Kleidung mitzunehmen. Wer verschwitzt eine Pause einlegt, kann sich schnell erkälten.

Sichtbar ist sicherer

Gerade beim Laufen, Spazieren oder Wandern, aber auch unterwegs mit dem Velo, Skateboard oder Trottinett: Draussen ist es wichtig, auf sich aufmerksam zu machen. Deshalb setzt sich Generali mit der Initiative «Die Hellsten» für mehr Sichtbarkeit und Sicherheit im Strassenverkehr ein. Das Ziel? Durch reflektierende Kleidung, Helme und Accessoires auffallen und Unfälle verhindern. Doch es gibt noch mehr Tipps, wie Sie für optimale Sichtbarkeit sorgen können.

warning

Der Inhalt wird nicht angezeigt, weil die funktionalen Cookies nicht aktiviert sind.

Funktionale Cookies zulassen
  • Reflektoren
    Bewegliche Körperteile wie Arme und Beine mit Reflektoren ausstatten. Diese erhöhen die Erkennungsdistanz um das Vier- bis Fünffache.

  • Helle Kleidung
    Tragen Sie helle, wasserabweisende Kleidung mit eingearbeiteten Reflektoren, um bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar zu sein.

  • Reflektierende Sticker
    Kinder können Jacken, Rucksäcke und Helme mit reflektierenden Stickern verzieren. Das ist nicht nur sicher, sondern macht auch Spass.

  • Taschenlampen und Stirnlampen
    Diese helfen nicht nur, den Weg zu sehen, sondern machen Sie auch für andere besser erkennbar.

  • Sichtbarkeit für Haustiere
    Auch andere Familienmitglieder wie Hunde können mit reflektierenden Halsbändern oder Leinen ausgestattet werden. Für maximale Sicherheit.

Unsere Initiative: Sichtbar unterwegs.

Planung ist alles – Pausen und Verpflegung

Eine gute Planung macht jeden Ausflug entspannter und sicherer.

  • Snacks
    Packen Sie genug ein, um alle mit Energie zu versorgen. Kinder brauchen häufiger kleine Stärkungen.

  • Flüssigkeit
    Wasser kann es nie genug haben. Wenn es unterwegs keinen Kiosk, keine Berghütte oder ähnliches gibt, empfehlen wir mindestens 1,5 Liter pro Person.

  • Pausen einplanen
    Kinder haben andere Bedürfnisse als Erwachsene – planen Sie mehr Pausen an Spielplätzen, Picknickplätzen oder Aussichtspunkten ein.

  • Wetter im Blick behalten
    Informieren Sie sich vorab über die Wetterlage und passen Sie die Route entsprechend an.

Erste Hilfe – für den Notfall gewappnet

Ein kleiner Ausrutscher ist schnell passiert. Deshalb gehört eine gut ausgestattete Notfalltasche zu jedem Ausflug dazu.

  • Pflaster und Verbandsmaterial
    Ideal für kleine Schürfwunden oder Blasen.

  • Desinfektionsmittel
    Zur Reinigung von Wunden.

  • Notfallnummern
    Halten Sie die wichtigsten Nummern in der Schweiz immer griffbereit.
    Polizei: 117
    Sanität: 144
    Rega (Luftrettung): 1414

Checkliste für einen sicheren Familienausflug

Mit der richtigen Vorbereitung wird jeder Ausflug zu einem entspannten und sicheren Erlebnis. Ob kurze Spaziergänge oder lange Wanderungen – geniessen Sie die gemeinsame Zeit mit Ihrer Familie. Mit unseren Tipps sind Sie hoffentlich das ganze Jahr über sorgenfrei und sicher unterwegs. Entdecken Sie unsere Lieblingstouren in dieser Karte.