NACHHALTIGE GELDANLAGE
Ökologisch, sozial, unternehmerisch verantwortlich: Das sind nachhaltige Anlagen. So denkt die Schweiz darüber.
Wir haben eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zum Anlageverhalten und zur Einstellung bezüglich Nachhaltigkeit in der Schweiz durchgeführt. Dabei haben wir über 1’000 Personen im Alter von 25 bis 55 Jahren in der Deutschschweiz und in der Romandie befragt.
Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass nur wenige Schweizerinnen und Schweizer in eine nachhaltige Zukunft investieren, obwohl ihnen Nachhaltigkeit sehr wichtig ist. Die Umfrage zeigt auch, dass die Bevölkerung offen für nachhaltige Produkte und Kapitalanlagen ist. Welche Aspekte bei nachhaltigen Kapitalanlagen den Befragten besonders wichtig sind, zeigen die Top-3-Antworten.
Unternehmen, in die investiert wird, sollen:
Umwelt und Ökologie sind den Befragten, wenn es um Erwartungen an nachhaltige Anlagen geht, also sehr wichtig. Wie wichtig, zeigt sich auch bei weiteren Konsumfragen: Überragende 70% unter den 25- bis 55-Jährigen sind bereit, mehr für ein Produkt zu bezahlen, wenn es nachhaltig und umweltbewusst produziert wurde. Dennoch gibt es regionale und geschlechterspezifische Unterschiede. Frauen interessieren sich mehr für Nachhaltigkeit als Männer. Und geografisch wird das Thema in der Romandie höher gewichtet als im Rest der Schweiz.
«Die Abkürzung ESG ist nur einer Minderheit bekannt. ESG steht für Environmental, Social und Governance. Das heisst, bei ESG-Anlagen investiert man in Unternehmen, die ihre ökologische, soziale und unternehmerische Verantwortung wahrnehmen.»
Seit ein paar Jahren ist Nachhaltigkeit nicht nur beim Einkaufen oder Reisen ein Thema, sondern auch beim Sparen. Das hat in der Schweiz in den letzten Jahren stark zugenommen. Schweizerinnen und Schweizer wollen in ihre eigene Zukunft investieren, aber gleichzeitig auch in eine bessere Welt. Das sagen fast zwei Drittel der Befragten, wenn sie über ihre Altersvorsorge nachdenken. Damit sind sie nicht alleine: In der Schweiz steigt die Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen seit 2015 stark an.
«Fakt ist: Obwohl viele gerne nachhaltig investieren würden, weiss die Hälfte der Befragten nicht, wie das geht.»
Die meisten sind auch überzeugt davon, dass diese nachhaltigen Anlagen höhere Renditen erzielen als traditionelle. Und mit dieser Annahme haben sie recht: Nachhaltige Anlagen sind ein klarer Wachstumsmarkt mit guten Renditechancen. Die Zeiten, in denen man Nachhaltigkeit mit schlechten Renditen bezahlen musste, sind endgültig vorbei.
Wer aufs Klima setzt, tut nicht nur etwas fürs gute Gewissen. Ein Spitzenreiter in diesem Bereich sind Anlagen zum Thema «saubere Energie», die 2020 den breiten Aktienmarkt geschlagen haben.
Mit unserem nachhaltigen Anlageplan Tomorrow Invest sorgen Sie privat, nachhaltig und rentabel vor. Mit Tomorrow Invest investieren Sie in Unternehmen,
Tomorrow Invest ist ein Anlageplan, den Sie bei unseren Vorsorgelösungen wählen können. So profitieren Sie von Versicherungsschutz und Vorsorgekapital in einem. Unsere Expertinnen und Experten helfen Ihnen dabei, diese Anlage optimal für Sie zusammenzustellen.