PRÄVENTION
Bereiten Sie sich richtig vor, damit der Schaden möglichst gering bleibt.
Hagel, Gewitter und Überschwemmungen: Gegen Naturgewalten sind wir Menschen machtlos. Darauf müssen Sie achten, um sich, Ihre Liebsten und Ihren Besitz bei einem Unwetter zu schützen. Denn mit der richtigen Vorbereitung können Sie grössere Schäden vermeiden.
Je früher Sie über ein kommendes Unwetter Bescheid wissen, desto besser. Rechtzeitiges Informieren ist das A und O der Schadensprävention. Nur so haben Sie genügend Zeit, sich, Ihre Liebsten, Ihr Haus und den Garten sicher zu schützen. Diverse Wetter-Apps bieten Ihnen die Möglichkeit, per Push-Nachricht über aktuelle Wetterereignisse informiert zu werden.
Ist ein Sturm im Anzug, heisst es schnell handeln. Egal ob Hagel, Wind oder Gewitter, ziehen Sie alle Sonnenstoren hoch und schliessen Sie Türen und Fenster. Achten Sie darauf, dass Regenrinnen und Wasserabläufe frei bleiben.
Im Garten befinden sich besonders viele lose Gegenstände. Die Sitzlounge oder das Trampolin mögen auf den ersten Blick zwar standfest erscheinen. Einmal in Bewegung, werden sie aber zu gefährlichen Geschossen. Befestigen Sie sie daher besonders gut oder bringen Sie sie nach drinnen.
Auch Fahrräder und Autos gehören in die Garage oder in einen hagelsicheren Unterstand. Parkieren Sie das Auto auf keinen Fall unter einem Baum, denn die herunterfallenden Äste können das Fahrzeug schwer beschädigen.
Generali Tipp: Sollte es trotz aller Vorsichtsmassnahmen zu Schäden gekommen sein, so melden Sie diese umgehend Ihrer Motor-, Hausrat- oder Gebäudeversicherung und lassen Sie sich die weitere Vorgehensweise erklären. Je nach Ausmass der Schäden findet eine Begutachtung in Form einer Schadeninspektion statt. Fotografieren Sie die Schäden unbedingt vor dem Aufräumen. Und erstellen Sie eine Liste der beschädigten Gegenstände.