PRÄVENTION
So sollten Sie sich verhalten, wenn es draussen blitzt, donnert und stürmt.
Warme Sommertage enden nicht selten mit einem Gewitter. Und Blitz und Donner werden oft von Windböen und heftigem Regen begleitet. Wie reagieren Sie richtig, wenn der Blitz einschlägt? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihre Liebsten schützen können.
Bei Gewittern entlädt sich die elektrische Spannung in Form von Blitzen, deren Einschlagsort nicht vorhersehbar ist. Seien Sie darum äusserst vorsichtig und suchen Sie schnellstmöglich Schutz in einem Gebäude. Wird eine Person von einem Blitz getroffen, alarmieren Sie umgehend den Notruf und leisten Sie erste Hilfe.
Ein Gewitter kann besonders beim Aufenthalt im Freien gefährlich werden. Informieren Sie sich deshalb vor langen Wanderungen und Spaziergängen im Sommer über die aktuelle Wetterlage. Ein Gewitter vorherzusagen ist aber sehr schwierig. Behalten Sie deshalb den Himmel immer im Auge und kehren Sie im Zweifelsfall frühzeitig nach Hause zurück.
Grundsätzlich sind Sie in Ihrem Zuhause vor dem Gewitter sicher. Trotzdem sollten einige Vorsichtsmassnahmen getroffen werden. Duschen und baden Sie nicht während des Gewitters. Die elektrische Spannung eines Blitzes, der im Dach einschlägt, kann sich über das Wasserleitungsnetz weiter ausbreiten. Ist im Haus ein fachgerechtes Blitzschutzsystem verbaut, sind Sie auch unter der Dusche vor Blitzen sicher. Schliessen Sie zudem alle Türen und Fenster, um den Innenraum vor Gewitterregen zu schützen.
Wenn Sie draussen von einem Gewitter überrascht werden, sollten Sie so schnell wie möglich einen Unterschlupf finden. Suchen Sie am besten ein Gebäude auf. Sollte dies nicht möglich sein, halten Sie sich unbedingt von freistehenden Bäumen fern. Kauern Sie sich auf den Boden und machen Sie sich damit möglichst klein. Legen Sie sich auf keinen Fall flach hin und bleiben Sie auch nicht breitbeinig stehen.
Sollten Sie beim Schwimmen, Baden oder Bootfahren von einem Gewitter überrascht werden, verlassen Sie umgehend das Wasser und die Uferzone.
In einem Auto sind Sie vor einem Gewitter geschützt. Die Metallkarosserie dient als sogenannter Faradaykäfig wie ein Blitzableiter. Schliessen Sie alle Fenster und berühren Sie keine Metallteile im Innenraum. Fahren Sie vorsichtig oder halten Sie am besten an.
Falls Sie mit dem Velo oder mit dem Motorrad unterwegs sind, halten Sie umgehend an und suchen Sie am besten Schutz in einem Gebäude. Sollte das nicht gehen, stellen Sie sich unter eine Brücke und halten Sie Abstand zu Ihrem Velo oder Motorrad.
Diverse Wetter-Apps warnen Sie frühzeitig vor aufziehenden Gewittern. Aber auch am Himmel lassen sich aufkommende Gewitter erkennen. Wolken, die wie Türme in den Himmel gezogen werden, sind oft Vorboten eines Gewitters am Abend. Zusätzlich sind schwüle Luft und aufkommender Wind Zeichen für das nahende Unwetter.